Klein
Aber
Fein
Dekoratives aus Naturmaterialien
Termine
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Winterausstellung 2020
Liebe Freunde,
auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen findet unser Weihnachtsmarkt dieses Jahr nicht in seiner gewohnten Form statt.
Jedoch bleiben wir nicht untätig und werden auch heuer Kränze, Gestecke und adventliche Deko in kleineren Mengen anfertigen.
Dafür öffnen wir unsere Werkstätten vom 18. November bis 19. Dezember jeden Mittwoch und Samstag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr für euch
in Graßlfing, Dorfstr. 30, bei Maria Punk, 2. Einfahrt (Doppelgarage) Tel. 01711815020
und in Peising, Brunnenstr. 2, bei Sieglinde Hofmeister, Tel. 09405 3955.
In diesem Rahmen könnt ihr unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene-Maßnahmen einfach unverbindlich vorbeischauen und euch in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen.
Bis dahin, bleibt gesund, und vielleicht siehts ja nächstes Jahr schon wieder viel besser aus
Maria und Sieglinde
Anlässlich der Corona-Pandemie müssen wir alle geplanten Ausstellungen, bis auf weiteres leider ausfallen lassen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Winterausstellung 2019
Frühlingsausstellung 2019
Winterausstellung 2018
Frühlingsausstellung 2018
Winterausstellung 2017
Frühlingsausstellung 2017
Winterausstellung 2016
Frühlingsausstellung 2016
Winterausstellung 2015
Impressum
Adresse & Kontakt
Fotographie von Kunst aus Handwerk
Michael Schindler
Gutenbergstraße 1b
93051 Regensburg
Email: schindler_michael@hotmail.de
Wichtiger Hinweis:
Mit Urteil vom 12.05.1998, 312 O 85/98, „Haftung für Links“, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch Anbringung von Links, die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
HIERMIT DISTANZIEREN WIR UNS AUSDRÜCKLICH VON ALLEN INHALTEN ALLER VERLINKTEN SEITEN!
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO
Michael Schindler
Gutenbergstraße 1b
93051 Regensburg
Email: schindler_michael@hotmail.de
Wir legen sehr viel Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und erheben in unserem Internetauftritt personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang für interne, statistische Zwecke und Auswertungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und über die Rechte betroffener Personen aufklären.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können eine natürliche Person zu identifizieren. Zu diesen Daten zählen zum Beispiel: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Standortdaten, Bankdaten, IP-Adressen oder auch Bilder.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten – beispielsweise der von Ihnen an uns über Formulare übermittelten Daten - erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für unseren Verein geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Datenerhebung und Protokollierung
Eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt immer nur zu dem jeweils angegebenen Zweck.
Wir nutzen diese Daten für statistische Zwecke ausschließlich für den internen Gebrauch. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher unserer Webseiten persönlich zu identifizieren. Wir geben diese Daten auch nicht an Dritte weiter. Die Daten werden nach erreichen des Zwecks der Speicherung gelöscht.
Im Regelfall können Sie unsere Internetseiten ohne Angaben zu Ihrer Person nutzen. Im Einzelfall, zum Beispiel bei Kontaktformularen, benötigen wir Ihren Namen, Anschrift, EMail-Adresse oder weitere Angaben, die Sie dann im jeweiligen Formular selbst angeben und an uns übermitteln.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde kann daher nicht gewährleistet werden.
Sie können uns aber auch auf anderen Wegen personenbezogene Daten übermitteln. Beispielsweise telefonisch oder auf dem Postweg.
Jeder Zugriff auf die Websiten und jeder Abruf von Dateien wird in einem Logfile gespeichert.
Diese Zugriffsdaten verwenden wir, um die Stabilität und Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten und gegen mögliche Angriffe von außen abzusichern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Pfad der abgerufenen Datei oder Seite
- Die übertragene Datenmenge
- IP-Adresse (Kennung für internetfähige Geräte)
- Referrer (unmittelbar vorher besuchte Internetseite)
- Browserkennung (Browsername inkl. Version)
- Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
Wenn Sie sich bei uns über ein Login-Formular anmelden speichern wir außerdem Datum, Uhrzeit und die Login-Kennung.
Umgang mit Kontaktdaten / Kontaktformular
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Im Zuge des Absendevorgangs wird Ihre Einwilligung für die Verarbeitung der Daten eingeholt. Außerdem wird auf die Datenschutzerklärung hingewiesen.
Wenn Sie über unsere E-Mailadresse Kontakt mit uns aufnehmen, werden die mit dieser E-Mail übertragenen personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Bei vorliegender Einwilligung des Nutzers ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies
Cookies verwenden wir nur um die Nutzung bestimmer Funktionen zu ermöglichen und den Komfort des Internetauftrittes zu erhöhen. Cookies werden von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie sind nicht gefährlich, enthalten keinen Schadcode, sie beinhalten nur Informationen zu Ihrem Besuch und der Benutzung unserer Seiten. Die Nutzung von Cookies beschränken wir auf das technisch nötige Minimum.
Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder generell deaktivieren. Das kann allerdings zur Folge haben, daß einzelne Dienste auf unseren Seiten nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Rechte des Nutzers
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Viele Daten können nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu wiederrufen. Dazu reicht eine formlose EMail an uns.
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen haben sie auch das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Recht auf Auskunft (DSGVO, Art. 15)
Recht auf Berichtigung (DSGVO, Art. 16)
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (DSGVO, Art. 17)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO, Art. 18)
Recht auf Datenübertragung (DSGVO, Art.20)
Recht auf Wiederspruch (DSGVO, Art.21)
Recht auf Beschwerde (DSGVO, Art.77)
© 2016